News Übersicht


  • Gute Pflege und Sonnenschutz

    So bleibt das Tattoo ausdrucksstark

    Mit einmal Stechen ist es nicht getan: Auch ein Tattoo bracht Pflege. Dann bleibt die Tätowierung aber langfristig ausdruckstark.

    Jetzt lesen

  • Blutfette im Lot?

    Auch hohe HDL-Werte sind schädlich

    Hohe HDL-Werte sind gesund und schützen vor Arteriosklerose: Diese Annahme wurde in der Medizin lange propagiert. Doch offenbar handelt es sich dabei um einen Irrglauben.

    Jetzt lesen

  • Kopf vor oder nach hinten?

    Tipps für die Tabletten-Einnahme

    Manche Menschen haben keine Probleme damit, Tabletten zu schlucken – für andere ist es eine Qual. Ein Experte gibt Tipps, wie es bei der Einnahme von Kapseln, Tabletten & Co. besser flutscht und wodurch die Arznei schneller wirkt.

    Jetzt lesen

  • Saures Aufstoßen?

    So löscht man Sodbrennen

    Sodbrennen kann ganz schön unangenehm sein – auch wenn die Ursachen meist harmlos sind. Zum Glück lässt sich das saure Aufstoßen mit Hausmitteln oder rezeptfreien Präparaten aus der Apotheke häufig gut lindern.

    Jetzt lesen

  • Wann der Einsatz sinnvoll ist?

    Aktivkohle: Wunderwaffe bei Vergiftungen?

    Aktivkohle gilt als Alleskönner bei Vergiftungen. Doch bei der Anwendung gibt es Einiges zu beachten.

    Jetzt lesen

  • Für Bildschirmarbeit oft empfohlen

    Was bringen Blaulichtfilter?

    Nicht nur beim Neukauf einer Brille bieten Fachgeschäfte gern Gläser mit Blaulichtfiltern an. Auch für Menschen ohne Sehschwäche gibt es inzwischen entsprechende Spezialbrillen. Doch können die Filter die Augen wirklich schützen?

    Jetzt lesen

  • Ernährung im Vergleich

    Welche Diät ist gut fürs Herz?

    Von mediterran über fettreduziert bis steinzeitlich: Wer sich gesund ernähren möchte, kann aus einer Vielzahl von Kostformen wählen. Doch welche Diät schützt Herz und Gefäße?

    Jetzt lesen

  • So wirken sie am besten

    Kortisoncremes richtig anwenden

    Wenn Ekzeme jucken und schuppen, bringen oft nur kortisonhaltige Cremes Erleichterung. Wie man diese am besten anwendet und wie man Nebenwirkungen minimiert, hat nun das Forschungsnetzwerk Cochrane untersucht.

    Jetzt lesen

Rhein-Apotheke, Inhaberin Lucie Klügge